/
/
Das gute Öl der Ölmühle
direkt bei Ihnen zu Hause
MENU
ACCOUNT
Blog
Unternehmen
Kontakte
SEGUICI facebook Olio Bonamini instagram Olio Bonamini

Frühlingsfrische: Saubohnensalat mit Bonamini-Öl

Frühling: Die Blumen blühen und blühen, aber je nach Jahreszeit sind auch die Gemüsegärten mit frischen Produkten gefüllt und von Mai bis Juli sind die Saubohnen die Protagonisten der Saison.
Als wichtige Säulen einer gesunden und nachhaltigen Ernährung unterscheiden sich Saubohnen von anderen Hülsenfrüchten durch die Besonderheit, dass sie roh verzehrt werden können, sodass man ihre ganze Süße genießen kann. Tatsächlich sind rohe Saubohnen reich an Ballaststoffen, Eisen, Vitamin C und Folsäure. Ohne zu vergessen, dass frische, rohe Saubohnen die ordnungsgemäße Funktion des Darms fördern, sich positiv auf die Nieren und die Harnwege auswirken und zur Regulierung des Blutzuckerspiegels beitragen.
Aber es gibt noch mehr, selbst für die Gierigsten und Hungrigsten: Es ist nützlich zu wissen, dass sich frische Saubohnen von getrockneten Saubohnen hinsichtlich des Kohlenhydrat- und Proteingehalts unterscheiden und es daher möglich ist, sich eine größere Portion als das klassische Gewicht von Standardbohnen zu gönnen Lebensmittellinien. Saubohnen sind jedoch in allen Formen hervorragend, sie sind aber auch das ganze Jahr über gekocht, gefroren oder getrocknet erhältlich.

Da es keine Ausreden dafür gibt, Saubohnen nicht in unsere Ernährung aufzunehmen, dachten wir, wir würden Ihnen drei Ideen für Saubohnensalat in Kombination mit unserem nativen Olivenöl extra vorstellen, einfache, schmackhafte und vor allem saisonale Beilagen oder Hauptgerichte.

Erfahren Sie, wie Sie mit Bonamini-Öl frischen Saubohnensalat zubereiten

  • Beginnen wir mit einer klassischen Kombination zum Thema Saubohnen: Saubohnen-Minz-Salat, eine frische Idee für eine Hülsenfruchtbeilage oder zum Servieren mit heißer Bruschetta.

Wenn Sie sich für die Verwendung von getrockneten Saubohnen entscheiden, müssen Sie daran denken, diese am Vorabend einzuweichen, wie es bei allen anderen trockenen Hülsenfrüchten üblich ist. Frische Saubohnen hingegen, die gerade aus der Schote genommen wurden, können ohne Einweichen gekocht werden.
Wenn Sie jedoch unter Blähungen oder einer schlechten Verdauung leiden, aber auf den guten Saubohnensalat nicht verzichten können, ist es daher ratsam, getrocknete, geschälte Saubohnen zu kaufen oder die Außenhaut manuell zu entfernen und die frischen Bohnen zu blanchieren 5 Minuten einwirken lassen und dann unter einen kalten Wasserstrahl halten.

Zutaten für 4 Personen

• 375 g gekochte Saubohnen
• Eine halbe Knoblauchzehe
• Minze nach Geschmack
• Feta nach Geschmack
Extra natives Olivenöl nach Geschmack.
• Essig, Salz und Pfeffer nach Geschmack.

Vorbereitung

1. Geben Sie die bereits gekochten Saubohnen in eine Salatschüssel und fügen Sie nach Belieben gehackten Knoblauch und wilde Minzblätter hinzu
2. Abschmecken lassen und dann die restlichen Gewürzzutaten wie Essig, Salz, Pfeffer und natives Olivenöl extra hinzufügen.
3. Um unserem Saubohnensalat einen Hauch von Frische zu verleihen und ihn zu einem delikaten Einzelgericht zu machen, empfehlen wir die Zugabe von Feta-Stückchen.
4. Gut vermischen und mit heißem Brot oder Getreidekörnern wie Dinkel, Gerste oder Buchweizen servieren.

Das Bonamini-Olivenöl wird zum Abschluss und zur Definition dieses Rezepts für Saubohnensalat empfohlen
Vert De Vertes – ein extra natives Olivenöl, das nur aus grünen Oliven hergestellt wird, ein extra natives Olivenöl mit grüner Farbe und grünem Geschmack, das diesem Rezept aus gewürzten Saubohnen mehr Frische und Aroma verleihen kann,

  • Saubohnen-Pecorino-Salat: Nach bäuerlicher Tradition mit sehr frischen Saubohnen zubereitet und daher roh verzehrt.
    Die Kombination aus Saubohnen und Pecorino ist auch die perfekte Kombination für die Zubereitung eines schnellen ersten Nudelgangs, indem ganz einfach eine Emulsion aus aromatischen Gewürzen und nativem Olivenöl extra entsteht.

Zutaten

• 400 g geschälte Saubohnen
• 250 g Pecorino-Käseflocken
• 1 Knoblauchzehe
Extra natives Olivenöl nach Geschmack.
• Aromatische Gewürze und Salz nach Geschmack.

Vorbereitung

1. Nachdem Sie die Haut von den frischen Saubohnen entfernt haben, geben Sie sie in eine Schüssel und würzen Sie sie mit gehacktem Knoblauch und den ausgewählten aromatischen Gewürzen, bei denen es sich um Minze, Thymian, Petersilie oder Basilikum handeln kann.
2. Pecorinoflocken dazugeben und mit Olivenöl, Salz und Pfeffer abschmecken.
3. Servieren Sie den noch frischen Saubohnen-Pecorino-Salat mit traditionellen Bruschetta-Brotscheiben.

Das extra native Olivenöl von Bonamini, das zu diesem Rezept ausgewählt wurde, ist eines unserer historischen extra nativen Olivenöle: Santa Giustina-Olivenöl – dieses wegen seiner aromatischen Stärke geschätzte extra native Öl, das in der letzten Phase roh hinzugefügt wird, schafft Harmonie und Synchronität für Ihren Gaumen ohne geht es nicht.

• Wir schließen unsere TOP 3 mit einem Rezept mit Saubohnen ab, das ein weiteres wichtiges saisonales und heimisches Produkt hier bei Frantoio Bonamini enthält: Spargel. Tatsächlich möchten wir einen köstlichen Salat aus Saubohnen, Spargel und Speck anbieten, eine schmackhafte Kombination mit weichen Texturen, die gut aufeinander abgestimmt sind.

Zutaten

• 1 Bund grüner Spargel
• 300 g frische, bereits gereinigte Saubohnen
• 6 Artischockenherzen in nativem Olivenöl extra
• 100 g Speck in Scheiben schneiden
Extra natives Olivenöl nach Geschmack.
• Salz und Pfeffer nach Geschmack.

Vorbereitung

1. Um dieses Rezept für Saubohnensalat zuzubereiten, säubern und waschen Sie zunächst den Spargel und achten Sie darauf, das härteste Ende des Stiels zu entfernen.
2. Etwas Wasser aufkochen, salzen und die frischen Saubohnen etwa 5 Minuten zugeben.
3. Nach 5 Minuten den Spargel zu den gekochten Saubohnen geben und weitere 5 Minuten weitergaren und alles abgießen.
4. Schneiden Sie die Segmente der knusprigen Artischockenherzen in Bonamini-Olivenöl extra vergine und schneiden Sie den Speck in Streifen.
5. Anschließend alle Zutaten wie frisch gekochte Saubohnen, Spargel, Artischockensegmente und Speck in einer Servierschüssel vermengen.
6. Emulgieren Sie das gewählte native Olivenöl extra mit Salz und Pfeffer und würzen Sie den Saubohnensalat kurz vor dem Servieren.

Für ein solch komplexes Gericht, reich an Aromen und Farben, konnten wir nur ein ebenso strukturiertes extra natives Olivenöl von Bonamini und auch unser Flaggschiff wählen: Veneto Valpolicella DOP. Ein elegantes und raffiniertes Olivenöl extra vergine, das in jeder Küche und vor allem in Kombination mit Gerichten mit einer gewissen Tiefe wie Saubohnensalaten Verwendung finden kann.

Produzieren
Newsletter
SEGUICI facebook Olio Bonamini instagram Olio Bonamini
Modalità di pagamento:
FRANTOIO BONAMINI S.R.L. - Loc. S. Giustina 9A, 37031 Verona, Italy - P.IVA 04166510232 - Privacy Policy
Credits: FutureSmart
banner
0
Carrello