/
/
Das gute Öl der Ölmühle
direkt bei Ihnen zu Hause
MENU
ACCOUNT
Blog
Unternehmen
Kontakte
SEGUICI facebook Olio Bonamini instagram Olio Bonamini

EVO-Öl: Mehr als eine Umweltressource

Öl- und Olivenanbau sind zwei grundlegende Elemente der italienischen Umweltlandschaft.

Seit jeher sind die Hügel und Täler Italiens mit blühenden und üppigen Olivenbäumen bedeckt und gehen Hand in Hand mit der Produktion von ausgezeichnetem nativen Olivenöl extra, dem national und international berühmten grünen Gold.

Ein so wichtiges Produkt wie Olivenöl bedeutet, dass im Laufe der Jahre und insbesondere in jüngster Zeit, als wir endlich begonnen haben, der ökologischen Nachhaltigkeit Aufmerksamkeit zu schenken, jeder Aspekt, der es betrifft, im Rampenlicht steht. Lassen Sie uns heute über seine ökologische Rolle sprechen und wie es wird oft ignoriert.

Wussten Sie, dass die Herstellung von EVO-Öl nur sehr geringe Auswirkungen auf die Umwelt hat und dass es im Laufe seiner Lebensdauer eines der wenigen Produkte ist, das mehr CO2 absorbiert als es ausstößt?

Heutzutage wird angenommen, dass die Diskussion über ein bestimmtes Thema besonders relevant ist, wenn es nur während des üblichen „Welttags der…“ einem Publikum zur Kenntnis gebracht wird. Wir von Frantoio Bonamini möchten jedoch die unverzichtbare Rolle des Olivenbaums und seines Anbaus hervorheben, insbesondere in den Gebieten mit Ursprungsbezeichnung werden sie täglich in Erinnerung behalten und anerkannt. Tatsächlich wird natives Olivenöl extra mit geschützter Ursprungsbezeichnung (DOP) aus ökologischer Sicht leider nur wenig geschätzt, obwohl es als zertifiziertes Produkt, das mit bestimmten Gebieten und lokalen Ressourcen in Verbindung gebracht wird, tatsächlich die Nachhaltigkeit verbessern kann, nicht nur die ökologische, sondern auch die wirtschaftliche und soziale.

Wie?

Der Schutz geografischer Angaben im Olivensektor kann möglicherweise einen positiven Beitrag zum Umweltschutz leisten, indem er einfach als Hindernis für die zunehmende Intensivierung des EVO-Ölsektors fungiert und so traditionelle landwirtschaftliche Systeme unter Berücksichtigung lokaler Besonderheiten bewahrt.

Bonamini Olivenöl, umweltfreundlich

Neben dem Engagement und der Hingabe, die wir bei Frantoio Bonamini, tiefe Liebhaber unseres Territoriums und unserer lokalen Traditionen, in die Tat umsetzen, wenn es an der Zeit ist, einen Schritt nach vorne beim Thema Umweltverbesserung und Nachhaltigkeit zu machen, erlauben wir uns auch, etwas mehr zu diesem wichtigen Thema.

Also … wie kann man alles aus Oliven wiederverwenden?

Sobald unser kostbares natives Olivenöl extra gewonnen wurde, stellt der Abfall keine Kosten für die Entsorgung dar, sondern stellt eine echte Ressource dar. Daher legen wir besonderes und größeres Augenmerk auf die Rückgewinnung und die Umwelt.

Tatsächlich läuft in unserer Mühle seit über zehn Jahren ein florierender Recyclingprozess für Produkte, die nicht mehr als Abfall gelten, sondern eher als Nebenprodukte der Olivenverarbeitung. Sobald der kostbare Hauptbestandteil, das native Olivenöl extra, gewonnen wurde, müssen alle bei der Produktion anfallenden Rückstände zurückgewonnen, wiederverwendet und vor allem aufgewertet werden.

Wie? Der Olivenkern wird zum Heizen der gesamten Anlage genutzt, während das verbrauchte Fruchtfleisch zur Produktion von Biogas verwendet wird.

Aber wir versuchen, wenn möglich, noch mehr zu tun.

So haben wir beispielsweise am Projekt OLIVARE (Akronym für Olive Valorizzazione Recupero) teilgenommen und in Zusammenarbeit mit der Universität Padua und ihrer Fakultät für Pharmazie daran gedacht, diese Olivennebenprodukte aufzuwerten und alle Wirkstoffe zurückzugewinnen. Inhaltsstoffe, die aus gesundheitlicher, pharmazeutischer und kosmetischer Sicht interessant genug sein könnten. Das Ergebnis dieses „Experiments“ war die Entwicklung von Ergänzungsprodukten, die sowohl für den Menschen als auch für die Tierwelt nützlich sind. Damit wurde bestätigt, dass der Olivenbaum (und der Olivenanbau) ein Produkt ist, das auf 360° verwendet werden kann und dass es als solches müssen behandelt und berücksichtigt werden.

Und falls Sie noch einen weiteren Grund brauchen, um zu erkennen, wie viel Mühe Frantoio Bonamini in die Förderung und Pflege der Nachhaltigkeit im Allgemeinen steckt, geben wir Ihnen dieses letzte Beispiel, das Sie angesichts der vermuteten Unvereinbarkeit des Themas Olivenöl überraschen könnte. Olive mit was die wir Ihnen gleich verraten werden.

Eine stabile Integration zweier sozial und wirtschaftlich wichtiger Lieferketten wie Olivenöl sowie Schafsmilch und Käse ist möglich und wurde bereits umgesetzt.

Die Grundidee bestand darin, den Oliventrester, also das am häufigsten vorkommende Nebenprodukt, wiederzuverwenden und ihn als Futter für Milchschafe einzusetzen, um die Möglichkeit zu untersuchen, den Nährwert der daraus gewonnenen Produkte zu verbessern. Das Ergebnis war, dass der Einsatz von Oliventrester mit hohem Polyphenolgehalt bereits bei einem Anteil von nur 10–20 % eine schützende Wirkung gegen die Oxidation tierischer Produkte entfalten und deren Lipidprofil verbessern kann.

 

Um also alles zusammenzufassen und alles beizubehalten, was bereits zum Thema Öl und Nachhaltigkeit gesagt wurde…ist der Anbau und die Produktion von nativem Olivenöl extra tatsächlich „nachhaltig“?

  • Reduzierung der Umweltbelastung: Für die Herstellung von nativem Olivenöl extra werden weniger Wasserressourcen benötigt als für andere Pflanzenöle. Dies trägt dazu bei, den Druck auf die Wasserressourcen zu verringern und Trinkwasser zu sparen.
  • Weniger Boden- und Wasserverschmutzung: Durch die Produktion von zertifiziertem DOP/BIO-Olivenöl extra vergine wird der Einsatz von Pestiziden und chemischen Düngemitteln reduziert, wodurch die Boden- und Wasserverschmutzung verringert wird.
  • Erhaltung des lokalen Ökosystems: Der Anbau von Olivenbäumen für EVO-Öl erfolgt häufig in Kombination mit anderen Nutzpflanzen und Bäumen, wodurch eine Umgebung mit reicher Artenvielfalt entsteht, die der lokalen Flora und Fauna zugutekommt.
  • Reduzierung der CO2-Emissionen: Die Herstellung von nativem Olivenöl extra erfordert weniger Energie als andere Lebensmittelindustrien und trägt so zur Reduzierung der CO2-Emissionen bei.

Zusammenfassend lässt sich also sagen, dass natives Olivenöl extra ein nachhaltiges Produkt ist, das zur globalen Nachhaltigkeit beitragen kann, indem es die Auswirkungen auf die Umwelt reduziert, die Wasserressourcen bewahrt und zur Artenvielfalt beiträgt. Die Entscheidung für ein nachhaltig produziertes natives Olivenöl extra ist eine verantwortungsvolle Entscheidung für uns selbst, für unseren Planeten und für zukünftige Generationen.

Produzieren
Newsletter
SEGUICI facebook Olio Bonamini instagram Olio Bonamini
Modalità di pagamento:
FRANTOIO BONAMINI S.R.L. - Loc. S. Giustina 9A, 37031 Verona, Italy - P.IVA 04166510232 - Privacy Policy
Credits: FutureSmart
banner
0
Carrello
Il tuo carrello è vuoto.