/
/
Das gute Öl der Ölmühle
direkt bei Ihnen zu Hause
MENU
ACCOUNT
Blog
Unternehmen
Kontakte
SEGUICI facebook Olio Bonamini instagram Olio Bonamini

Rosenkohl in einer Pfanne

Und nicht nur das!
Rosenkohl wird sehr oft vergessen und beiseite gelegt, ist aber eine großartige Gesundheitsquelle und wenn er in eine gesunde und ausgewogene Ernährung einbezogen wird, ist er die leckere Beilage, die man zu unserem Lieblingswintergemüse hinzufügen kann.

Rosenkohl erscheint auf den Obst- und Gemüsemärkten erstmals im Winter, meist von November bis Februar/März, und wird hauptsächlich im mittel-nördlichen Teil Europas angebaut, da er ein eher kaltes Klima benötigt. Klein, grün, rund und verdammt lecker: Rosenkohl ist nicht nur ein Must-have, er ist auch reich an Vitaminen und Antioxidantien und damit der beste Freund der Knochen, der Sehkraft und des Gedächtnisses.

Dieser Rosenkohl ist ein interessantes Gemüse, denn er bietet nicht nur erhebliche Vorteile für unsere Gesundheit, sondern eignet sich auch gut für zahlreiche Rezepte: als Beilage, wenn wir den Rosenkohl in einer Pfanne nehmen oder als Vorspeise mit einem herzhaften Rosenkohlkuchen… um von der Rosenkohlsuppe gar nicht zu reden, die könnt ihr euch reinstopfen!

Aber wie werden sie zubereitet? Für diejenigen unter Ihnen, die einige Vorschläge zum Kochen oder Präsentieren von Gerichten mit Rosenkohl suchen, sind hier unsere 3 Vorschläge in Kombination mit unseren EVO-Ölen.

3 Ideen zum Kochen von Rosenkohl mit Bonamini-Öl

  1. Rosenkohl in der Pfanne (oder sautiert)

Eine einfache und schnelle Zubereitung, ideal als leckere und gesunde Beilage, kombiniert mit jeder Protein- und Kohlenhydratquelle. Den Rosenkohl (ca. 500 g) waschen, einzeln kreuzweise einschneiden (so gart der Kohl schnell und gleichmäßig) und in kochendem Salzwasser ca. 10 Minuten garen. Erhitzen Sie in der Zwischenzeit einen Schuss natives Olivenöl extra von San Felice und eine Knoblauchzehe in einer großen Pfanne – noch besser ist es, wenn Sie für dieses schnelle und einfache Rezept für gebratenen Rosenkohl unser Knoblauchöl verwenden. Sobald das Öl heiß ist, den Rosenkohl abgießen und etwa 6–7 Minuten anbraten, dabei mit Salz und Pfeffer würzen. Anschließend den Rosenkohl noch heiß in der Pfanne servieren und dazu gemischte Gerichte wie Pasta mit Frischkäse oder gemischte Hülsenfrüchte und Süßkartoffeln reichen.

  1. Gebackener Rosenkohl

Wenn Sie ein leckeres Rezept brauchen, um Rosenkohl gut schmecken zu lassen, dann ist Backen die Lösung (und das gilt auch für dieses Rezept!). Für dieses Rezept für gebackenen Rosenkohl werden wir einige Variationen ausprobieren. Sie benötigen also: 600 g Rosenkohl, 100 g Parmesan, 150 g Speck, kalt gepresstes Olivenöl und Salz. Die Schritte zum Waschen, Einschneiden und Kochen sind dieselben wie beim Rosenkohlrezept oben, also überspringen wir diese. Sobald die Rosenkohlröschen blanchiert sind, halbieren Sie sie, geben Sie sie in eine Pfanne mit dem Speck und fetten Sie sie gut mit einer großzügigen Hand Bonamini Vert De Vertes EVO-Öl ein – das sich mit seinen bitteren/würzigen Eigenschaften als Olivenöl eignet. Öl, perfekt für dieses Rezept für gebackenen Rosenkohl. Alternativ empfehlen wir auch unser Zitronen– (oder Orangen-)Öl, eine überraschend unschlagbare Kombination!
Anschließend alles in eine Auflaufform geben und den Parmesan zur Rosenkohlmischung geben. Darauf achten, dass alles gut vermischt wird. Backen Sie den Rosenkohl bei 220/230 °C für etwa zehn Minuten und voilà, dieses Rezept für gebackenen Rosenkohl erobert sogar den anspruchsvollsten Gaumen.

  1. Gekochter Rosenkohl

Seien wir ehrlich, manchmal sind die einfachsten Dinge auch die besten. Wenn Sie ein Liebhaber der gesamten Kohlfamilie wie Blumenkohl, Brokkoli, Grünkohl und Wirsing sind, dann lohnt es sich wirklich, Rosenkohl auf möglichst natürliche Weise zu probieren. 500 g Rosenkohl waschen, schneiden und in reichlich Salzwasser etwa 15–20 Minuten kochen, abgießen, mit einem großzügigen Schuss rohem nativem Olivenöl extra würzen und so, au naturel, servieren. Wie mögen wir Rosenkohl? EVO DOP Veneto Valpolicella-Öl, geröstete Brotcroutons mit Knoblauch und Rosmarin/Oregano (unser Rosmarinöl ist auch perfekt) und ein gedämpftes Weißfischfilet.

Rosenkohl in der Pfanne: das Bonamini-Rezept

Da gerade die ideale Jahreszeit zum Kaufen und Genießen von Rosenkohl ist, möchten wir Ihnen das Rezept für Rosenkohl in der Pfanne der Marke Frantoio Bonamini vorstellen.
Ein paar einfache Zutaten für einen Wintersalat, auf den Sie nicht verzichten können!

Zutaten
(Dosierung nach Geschmack)

Verfahren
(schwieriger zu schreiben als zu tun)

  1. Für den gebratenen Rosenkohl gehen Sie wie oben unter Punkt 1 beschrieben vor.
  2. In der Zwischenzeit den Kürbis und die Kartoffeln waschen und behandeln. Sobald sie gesäubert sind, hacken Sie sie grob und geben Sie sie in eine große Schüssel.
  3. Alles mit Salz, Pfeffer, Knoblauch und Rosmarin würzen (wenn Sie möchten, können Sie die Gewürze durch unsere aromatisierten EVO-Öle ersetzen), großzügig mit Bonamini Santa Giustina oder Vert De Vertes Olivenöl extra vergine beträufeln und alles auf ein zuvor vorbereitetes Backblech legen. Blech mit Backpapier ausgelegt.
  4. Alles bei 180 °C etwa 25–30 Minuten backen oder bis das Gemüse außen goldbraun und innen weich ist.
  5. Was die Kichererbsen betrifft, haben wir für dieses Rosenkohlrezept zwei Optionen, und wir variieren sie gerne und oft.
    Die erste Möglichkeit besteht darin, einfach vorgekochte Kichererbsen zu verwenden, diese abtropfen zu lassen und gut abzuspülen, sie anschließend zu würzen und mit dem Kürbis und den Kartoffeln zu überbacken.
    Die zweite Möglichkeit, die wir für eine etwas leckerere Version dieses Rosenkohlrezepts vorschlagen, besteht darin, aus Kichererbsen (der Einfachheit halber immer vorgekocht) einen Hummus herzustellen, der als Grundlage für unser leckeres Gemüse dient.
  6. In diesem Fall die Kichererbsen, nachdem sie gut gewaschen und abgespült sind, mit Salz, Paprika, Zitronensaft oder einem Schuss Bonamini-Zitronenöl, Tahini und ein paar Eiswürfeln in einen Mixer geben, um alles glatt und cremiger zu machen.
  7. Die entstandene Sahne bildet die Grundlage für alle anderen Zutaten in diesem Rezept für gebratenen Rosenkohl; Wenn Sie ganze Kichererbsen verwendet haben, mischen Sie alle Zutaten, sobald sie gekocht sind, einfach in einer großen Schüssel, fügen Sie einen Teelöffel Senf hinzu und genießen Sie das Gericht mit großer Begeisterung.

Hey, danke uns nicht! Dieses Rezept für gebratenen Rosenkohl von Bonamini muss unbedingt geteilt werden.

Produzieren
Newsletter
SEGUICI facebook Olio Bonamini instagram Olio Bonamini
Modalità di pagamento:
FRANTOIO BONAMINI S.R.L. - Loc. S. Giustina 9A, 37031 Verona, Italy - P.IVA 04166510232 - Privacy Policy
Credits: FutureSmart
banner
0
Carrello