/
/
Das gute Öl der Ölmühle
direkt bei Ihnen zu Hause
MENU
ACCOUNT
Blog
Unternehmen
Kontakte
SEGUICI facebook Olio Bonamini instagram Olio Bonamini

Karnevals-Castagnole mit Bonamini-Öl

Kleine, in EVO-Öl frittierte und anschließend mit Zucker überzogene Kugeln mit krümeliger Konsistenz und unverwechselbarem Geschmack.
Sie sind zwar nicht so berühmt wie die klassischen Karnevalskrapfen, aber die süßen Castagnole haben einen ganz eigenen Grund, der es wert ist, erzählt zu werden, und stehen anderen Karnevalssüßigkeiten in nichts nach.
Eins führt zum anderen: Die originalen Castagnole sind der klassische Snack zur Karnevalszeit in Venedig. Von Verona bis Venedig hatten alle Kinder schon immer verschiedene Möglichkeiten für süße Karnevalsrezepte: Fritoe, Galani oder Crostoli und sogar Castagnole. So vergingen die Karnevalsnachmittage zwischen Konfetti, Maskenpartys und süßen Snacks, die mit Leidenschaft und Liebe zubereitet wurden.

Aber was ist die Geschichte dieser süßen Castagnole, die so gut wie in Vergessenheit geraten sind? Und vor allem möchten Feinschmecker sicher wissen: Wie lautet das Originalrezept der Karnevals-Castagnole? Lassen Sie es uns gemeinsam herausfinden.

Dank der Assonanz, die sie verbindet, könnte man sagen, dass es leicht ist, sich vorzustellen, von welcher Frucht die berühmten Karnevals-Castagnole ihren Namen haben; ja, genau aus den Früchten des Kastanienbaums.
Darüber hinaus tauchen diese Karnevalssüßigkeiten erstmals in einigen Kochbüchern aus dem 17. Jahrhundert auf. Das Originalrezept für Castagnole wurde dort am Hof ​​der Familie D’Angiò zubereitet und sowohl frittiert als auch gebacken genossen. Sie wurden damals nicht nur Karnevals-Castagnole, sondern einfach nur Castagnole genannt, da sie auch außerhalb der Karnevalszeit und genauer gesagt vom Beginn der Weihnachtsferien bis Aschermittwoch verzehrt wurden.
Unser schönes, in so viele Regionen aufgeteiltes Italien hat dazu geführt, dass das ursprüngliche Rezept für die Karnevals-Castagnole im Laufe der Jahre Veränderungen erfahren hat, auch auf Grundlage der lokalen Produkte der einzelnen Regionen; Trotzdem bleiben die Grundzutaten für die Zubereitung von Castagnole einige einfache Produkte wie Eier, Zucker, Mehl, ein Fett, beispielsweise Butter oder kalt gepresstes Olivenöl, und Zitrusschalen.

Castagnole di Carnevale

Entdecken Sie, wie Sie Karnevals-Castagnole mit Bonamini-Öl zubereiten

Wir von Frantoio Bonamini sind gierig nach den Castagnole zum Karneval, sie wecken wichtige Erinnerungen und unvergessliche Eindrücke. Aber teilweise aufgrund beruflicher Mängel und teilweise um sie gesünder zu machen, haben wir das Originalrezept für Castagnole an unsere Bedürfnisse als Hersteller von extra nativem Olivenöl angepasst.
Wir haben also nicht nur die Butter durch EVO-Öl ersetzt, sondern auch beschlossen, dass es, wenn schon frittiert, zumindest ein gutes frittiertes Essen sein sollte, und deshalb braten wir unsere süßen Castagnole normalerweise in Olivenöl und nicht in irgendeinem Öl. Samen .

Haben Sie richtig gehört, Braten mit extra nativem Olivenöl? Ja, das können wir. Tauchen wir unser Essen zum Braten also immer in kalt gepresstes Olivenöl. Das verbessert den Geschmack und ist gesünder. Und tun wir dies insbesondere jetzt, da wir uns in der Karnevalszeit befinden, einer der köstlichsten Zeiten des Jahres, in der frittierte Süßigkeiten wie Castagnole und Fritoe eine Versuchung darstellen, der man nicht widerstehen kann.

Zutaten

  • 350 g Mehl 00
  • 2 Eier
  • 75 g Zucker
  • 60 g natives Olivenöl extra „San Felice“ von Bonamini
  • 8g Backpulver
  • 1 Zitrone (geriebene Schale)
  • Longazeria Bonamini EVO-Öl zum Braten

Vorbereitung

  1. In einer Schüssel die Eier mit dem Zucker verquirlen, mit der Hand oder noch besser mit einem Schneebesen.
  2. Der erhaltenen Mischung das native Olivenöl extra „San Felice“ von Bonamini hinzufügen und darauf achten, dass der Teig gut vermischt wird.
  3. Fügen Sie die gesiebten Pulver, d. h. Mehl und Hefe, zu allem hinzu
  4. Etwas Zitronenschale abreiben, am besten viel, und weiter mixen, bis ein glatter und kompakter Teig entsteht.
  5. Erhitzen Sie eine große Pfanne mit Longazeria Bonamini extra nativem Olivenöl auf ca. 170°C
  6. Nehmen Sie den Teig und formen Sie mit Hilfe eines Löffels kleine Kugeln, die Sie in das kochende EVO-Öl geben.
  7. Sobald die süßen Castagnole goldbraun sind, nehmen Sie sie mithilfe eines Schaumlöffels aus dem Olivenöl und legen Sie sie auf saugfähiges Papier.
  8. Nach dem Abkühlen in Zucker wenden und noch warm genießen

Und weil Karnevals-Castagnole eine unserer liebsten Karnevalssüßigkeiten sind und uns mit jedem Bissen erobern, möchten wir, dass sie auch Sie erobern. Deshalb hier 4 gute Gründe, für Castagnole extra natives Olivenöl anstelle von Butter zu verwenden und einige Zubereitungstipps, um süße Castagnole wie eine Bonamini ad hoc zuzubereiten.

  1. Mit kalt gepresstem Olivenöl zubereitete Castagnole sind weicher und bekömmlicher (das Öl ist weniger dickflüssig als Butter und nimmt beim Kneten mehr Luft auf).
  2. Castagnole ohne Butter bleiben dank der im Olivenöl enthaltenen Antioxidantien länger frisch und aromatisch.
  3. Wie bekannt ist, können durch die Verwendung von EVO-Öl anstelle von Butter und Samenöl gesündere und „sicherere“ Carnival Castagnole hergestellt werden, da sie reich an „guten“ Fetten und Antioxidantien sind.
  4. Castagnole mit nativem Olivenöl extra sind auch für Menschen mit Laktoseintoleranz geeignet, da sie keine Milchprodukte enthalten

Der Tipp des Küchenchefs des Hauses Bonamini zur Zubereitung des Rezepts für süße Karnevals-Castagnole:

  • Wie bei jedem Dessert, das etwas auf sich hält, ist es auch bei Castagnole ratsam, die Eier lange mit dem Zucker zu schlagen, bis die Mischung leicht und schaumig wird, damit sie wirklich weich werden.
  • Für den Teig verwenden Sie ein Olivenöl extra vergine mit feinem Geschmack: Aus diesem Grund empfehlen wir unser San Felice extra vergine, die perfekte Basis für jede Zubereitung und auch in bereits aromatisierten Versionen wie Zitrone und Orange erhältlich, ideal als Ersatz für klassisches Öl. EVO.
  • Verwenden Sie Zutaten, die bei Zimmertemperatur aufbewahrt werden. Für den Castagnole-Teig müssen diese mindestens 1 Stunde vorher aus dem Kühlschrank genommen werden, damit sie sich besser vermischen.
  • Nicht jeder ist so streng mit der idealen Brattemperatur mit EVO-Öl. Um zu sehen, ob das Olivenöl heiß genug ist, geben Sie einen Tropfen Teig in die Pfanne: Wenn er anfängt zu brutzeln und an die Oberfläche steigt, bedeutet das, dass er Zeit, unsere süße Castagnole einzutauchen!

Was sagen Sie? Konnten wir Sie überzeugen? Und jetzt rennen Sie ohne weitere Umschweife zum Bonamini-Shop, um sich mit den EVO-Öl-basierten Produkten einzudecken, die für dieses Karnevals-Castagnole-Rezept unverzichtbar sind!

Produzieren
Newsletter
SEGUICI facebook Olio Bonamini instagram Olio Bonamini
Modalità di pagamento:
FRANTOIO BONAMINI S.R.L. - Loc. S. Giustina 9A, 37031 Verona, Italy - P.IVA 04166510232 - Privacy Policy
Credits: FutureSmart
banner
0
Carrello